
Elina Fuchs bei der Nachwuchs-EM |
Zuletzt geändert am: 23.07.2025 um 10:04 |
News >> Nachwuchs |
Bei der Europameisterschaft der Altersklasse U19, die von 11. - 20. Juli 2025 in Ostrava (Tschechien) stattfand, war auch Elina Fuchs im Einsatz. Sie konnte mit guten Leistungen die Erwartungen erfüllen.
Bei der Europameisterschaft der Altersklasse U19, die von 11. - 20. Juli 2025 in Ostrava (Tschechien) stattfand, war auch Elina Fuchs im Einsatz. Sie konnte mit guten Leistungen die Erwartungen erfüllen.
Im Teambewerb waren in Gruppe B Deutschland, Belgien und Tschechien die Gegner. Die Mannschaft, die mit Nina Skerbinz (NÖ), Julia Dür (Salzburg), Dorotheea Alexandru (STMK), Gabriela Kezai (NÖ) und eben Elina Fuchs antrat, konnte sich als Gruppenzweiter hinter Deutschland behaupten und damit vorerst unter die besten 16 Nationen vorstossen. In der vorherigen Gruppenphase startete man gegen Tschechien mit einem 3:1-Erfolg, dann folgte ein klares 3:0 gegen Belgien, ehe man Deutschland mit 0:3 unterlag.
Im anschließenden Achtelfinale wurde dem österreichischen Team Italien zugelost. Die Italiener wurden mit 3:1 besiegt. Damit standen die Mädchen unter den besten 8 Nationen Europas. Dort wartete Topfavorit Frankreich. Österreich musste sich leider mit 0:3 geschlagen geben, zu stark war diese Mannschaft.
In den Platzierungsspielen traf man dann zuerst auf Ungarn, Nina Skerbinz und Elina Fuchs pausierten in diesem Spiel und sparten Kräfte. Leider verloren die Mädchen 1:3 gegen Ungarn. Das Spiel um Platz 7 wurde nicht mehr durchgeführt, somit belegten unsere Spielerinnen den ausgezeichneten 7. Platz. Hervorzuheben ist jedenfalls, dass fast alle unsere Spielerinnen (auch Elina Fuchs) noch der Altersklasse U17 angehören, die international leider nicht mehr ausgetragen wird.
Elina konnte im Mannschaftsbewerb mit einer ausgeglichenen Bilanz (2 Siege, 2 Niederlagen) überzeugen und trug wesentlich zum guten Abschneiden der Österreicherinnen bei.
Sie zeigte auch im Einzelbewerb ihr Können: Nach 2 Siegen (3:0 gegen Sebek aus Montenegro und 3:2 gegen Green aus England) holte sie den Gruppensieg und somit den Aufstieg in die Hauptrunde der letzten 128. Dort traf sie in Runde 1 auf Gojkov (Serbien) und siegte auch dort mit 4:1. Danach war leider gegen die Engländerin Yu mit einem 1:4 Endstation. Das bedeutete in der Endabrechnung einen Platz zwischen 33 und 64. Eine durchaus ansehnliche Leistung!
Im Doppel weiblich trat Elina mit Nina Skerbinz an, die beiden wurden ja gemeinsam Europameister im U15-Doppel. Dass die Trauben in dieser Altersklasse wesentlich höher hängen, war klar. In Runde 1 hatten die beiden ein Freilos, in Runde 2 folgte ein überzeugendes 3:0 gegen Merenko/Vasylenko (Moldau/Ukraine), ehe das Aus gegen die starke ungarische Paarung Nagy/Nagy erfolgte. Damit eroberten sie einen Platz unter den Top-32.
Patrick Skerbinz, der Bruder von Nina, war Elinas Doppelpartner im Bewerb Mixed-Doppel. Die beiden kamen aufgrund eines Freiloses kampflos in die nächste Runde, wo die beiden Italiener Cipriano/Seu warteten. Mit einem 3:1 stiegen die Österreicher in die Runde der letzten 64 auf, wo sie nach guter Leistung gegen die Topgesetzten und späteren Europameister Berzosa/Matiunina (ESP/UKR) mit 1:3 verloren.
Unser burgenländisches Aushängeschild konnte also zufriedenstellend resümieren. Wir gratulieren ihr recht herzlich!
Erfreuliches Detail am Rande: Der erst 11-jährige Louis Fegerl holte mit seinem spanischen Partner Mayorov die Silbermedaille im U15-Doppel, Julian Rzihauschek gewann mit Velichkov (Bulgarien) die Bronzemedaille im U19-Doppel. Grandios!
Hier finden Sie die Ergebnisse von Elina Fuchs: ETTU-Youth-Championships 2025
![]() |
||
Die erfolgreichen weiblichen Spielerinnen des U19-Teams (Julia Dür, Elina Fuchs, Gabriela Kezai, Dorothea Alexandru, Ivana Malobabic und Nina Skerbinz - v.l.n.r.) |
Veröffentlicht von Administrator am 22.07.2025
Zurück zur Übersicht